Spring Sale! Free domestic shipping $50+ →

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29

Automated Translation

Magazin für Literatur 1899, Volume 68, 6

104. Aristophanes

Performance of the "Verein für historisch-moderne Festspiele" at the Neues Theater, Berlin

Two Aristophanic comedies have been staged by the association of artists and writers, which is now organizing a "historical-modern festival" in Berlin. The "Birds" and the "Women's State". The "Birds" are considered to be the Greek mocker's most witty work, but also the most difficult to interpret. The poet speaks here more boldly than anywhere else about the relationship between humans and the gods. And this always creates very strange intellectual bubbles in the minds of interpreters and commentators. Especially when it comes to a poet whose greatness cannot be dismissed because of the famous asylum for those without judgment, called "consensus gentium" - consensus of all. Everyone wants to recognize that. And that is why he puts into such recognized greatness everything that, in his opinion, deserves recognition. A bad story happened to the writer of the "official playbill" of the "historical-modernists". This writer is one of the many Nietzsche followers. So he wrote about the content of "The Birds": "Two people have fled from Athens and the confusing hustle and bustle of life, end up in a lonely place among the bird world and establish an intermediate state with it, the so-called "Cloud Cuckoo Land", which has the purpose of thwarting the traffic between humans and gods through a kind of trade barrier. In a humorous way, the entire old world of gods and all superstitious religious systems within it are mocked by replacing them with a bird mythology. The gods are starved to death; and in the end, the human race, represented by the gods, takes over the world. The "thunderbolts of Zeus" are now in the hands of man himself, in the spirit of Friedrich Nietzsche's sentence: "All the gods are dead, now we want the superman to live." The comic gentleman who wrote these lines does not seem to have the slightest sense of humor, for he takes the man who appears at the end of the Aristophanic poem with the "thunderbolts of Zeus" seriously. In the spirit of Aristophanes, however, this "superman" cannot be understood in any other way than as the frog that wants to inflate itself until it is as big as an ox. This man is supposed to be an image of irresistible comedy, incredibly ridiculous in that he, the dwarf, stands before us with the attributes of the great god. A dwarf who strives with all his might to become a giant can be a tragic hero; a dwarf who stands up and says: "Behold, I am a giant" is simply ridiculous. And Aristophanes probably only wanted to portray the little man who stands up and thinks he is a god.

Let's take a look at the comedy. Two dissatisfied Athenians, Ratefreund and Hoffegut, emigrate from their city. It has gradually become a bit uncomfortable for them. If you think back to the time in which "The Birds" is set, this seems understandable. It was a time when the citizens of this city were constantly harassed by people who had a fine nose for anything "dangerous to the state". Alcibiades was active at the time. A capable but ambitious man. He wanted to increase Athens' power through major conquests in Sicily. There were opponents of this enterprise. The inhabitants of the city were divided into two camps. Mutual hostility between the parties led to a really uncomfortable situation. There may have been enough people who thought they could lead a more comfortable life abroad, in the manner of Ratefreund and Hoffegut. There must have been people in Athens who imagined salvation abroad in the most rosy colors. They were the right food for Aristophanes; natures like his see through people. He is not inclined to believe that people are better in one place than in another. The folly of his fellow citizens casts an irresistible spell over him. He feels too weak to improve the fools; but he feels all the stronger to ridicule them. And so he may have said to himself: You are fools in your hometown because you make your lives miserable. But once you are fools, you will do no better abroad. And so he wanted two emigrants to do something really stupid. It is the worldly wisdom of fools to grumble about everything that exists; why shouldn't Ratefreund and Hoffegut think of accusing the gods because they have arranged the world so badly that it is unpleasant for Ratefreund and Hoffegut in it. Modern discontent is somewhat tamer. It merely demands a different form of government. Ancient discontents want different gods. Ratefreund and Hoffegut enter the realm of the birds and want to turn them into gods. And now Aristophanes spins this idea out. As a real prankster, he describes the conditions in the newly emerging realm of birds and gods, called "Cloud Cuckoo Land". He unloads everything he has on his mind against human folly. And finally, he also depicts the unequal struggle in all its comedy that arises between the bird-human realm and the gods. Man even takes the basileia (dominion) from the realm of the gods and holds the lightning bolts of Zeus in his hand.

But this man has only pushed the gods from their thrones in his imagination.

The secret of comedy lies in the fact that a complete contradiction appears before us as real. For Aristophanes, it is such a contradiction that the small, weak man rebels against the gods. That is why he makes him appear with the attributes of the gods' power. One should laugh at the little man who appears to be a god.

The "women's state" follows the same recipe. The women disguise themselves as men and decide in the people's assembly that the rule of the state should fall into their hands. They want to realize all the ideals of human coexistence, from the community of goods to free love. By presenting this ideal to us as real, it is intended to make itself ridiculous.

Of all people, the humorist is perhaps the most difficult to understand. We know that there is a deep seriousness in the soul of the truly great humorist. But he cannot give proper expression to this seriousness. The humorist cannot shape what his longing senses. But everything he sees appears as a mockery of this seriousness. And he gives us the mockery. He keeps the seriousness to himself. So it is with Aristophanes. We sense that behind all his mockery lies a serious view of the world. We believe him that this world view gave him the right to mock Socrates. But what this world-view is, we do not know. We wonder in vain what Aristophanes thought about the old gods. Did he want to restore them or was he dreaming of a new worldview?

We must not forget that the Sophists were almost contemporaries of Aristophanes. And we don't really know much about the Sophists either. Did they want to ridicule their contemporaries because they had fallen away from the old good culture, or was a new culture dawning in the souls of these mockers?

But because we ourselves like to keep our seriousness to ourselves, we enjoy the mockers so much. If we only suspect that they are as serious about the world as we are, then we laugh heartily with them and are quite happy that they present us with something to laugh about.

There are few proofs of human power as powerful as laughter. We always feel a certain exaltation at what we can laugh at. Anyone who gets excited about the weaknesses of his fellow human beings is an unliberated person, because he suffers from these weaknesses. But he to whom these weaknesses appear as foolishness laughs and is therefore a free man. He no longer suffers. And Aristophanes appears to us as someone who laughs. He did more than anyone else to overcome the old world view. He showed us what it had become - and we could laugh at it.

The fact that they have reminded us of this great laughter should not be forgotten by the entrepreneurs of the "historical-modern festival".

ARISTOPHANES

Aufführung des «Vereins für historisch-moderne Festspiele» im Neuen Theater, Berlin

Zwei Aristophanische Komödien hat der Verein von Künstlern und Literaten, der jetzt in Berlin «historisch-moderne Festspiele» veranstaltet, auf die Bühne gebracht. Die «Vögel» und den «Weiberstaat». Die «Vögel» werden für die geistreichste Leistung des griechischen Spötters gehalten; zugleich aber auch für diejenige, die am schwersten zu deuten ist. Der Dichter spricht hier kühner als sonst irgendwo von dem Verhältnis der Menschen zu den Göttern. Und das erzeugt in den Köpfen der Deuter und Ausleger immer ganz sonderbare Geistesblasen. Insbesondere dann, wenn es sich um einen Dichter handelt, dessen Größe wegen des berühmten Asyls für Urteilslose, genannt «consensus gentium» — Übereinstimmung aller —, nicht abzuweisen ist. Da möchte denn jeder auch anerkennen. Und deshalb legt er in eine solche anerkannte Größe alles das hinein, was, nach seiner Meinung, Anerkennung verdient. Eine böse Geschichte ist deswegen dem Schreiber des «offiziellen Theaterzettels» der «Historisch-Modernen» passiert. Dieser Schreiber ist nämlich einer der vielen NietzscheAnhänger. Also schrieb er über den Inhalt der «Vögel»: «Zwei Menschen haben sich aus Athen und dem verworrenen Getriebe des Lebens geflüchtet, geraten in einsamer Gegend unter die Vogelwelt und begründen mit dieser einen Zwischenstaat, das sogenannte «Wolkenkuckucksheim>, welcher den Zweck hat, den Verkehr zwischen Menschen und Göttern durch eine Art von Handelssperre zu hintertreiben. In humorvoller Weise wird die ganze alte Götterwelt und in ihr alle abergläubischen Religionssysteme verspottet, indem eine Vogelmythologie an ihre Stelle tritt. Die Götter werden ausgehungert; und zuletzt trier das Menschengeschlecht in seinem Vertreter die Weltherrschaft an, nachdem die Götter abgesetzt sind. Die «Blitze des Zeus» hält jetzt der Mensch selbst in der Hand, ganz im Sinne des Satzes von Friedrich Nietzsche: «Tot sind alle Götter, nun wollen wir, daß der Übermensch lebe»» — Der komische Herr, der diese Zeilen geschrieben hat, scheint nicht den geringsten Sinn für Humor zu haben, denn er nimmt den Menschen, der am Schluß der Aristophanischen Dichtung mit den «Blitzen des Zeus» auftritt, ernsthaft. Aus dem Geiste des Aristophanes heraus kann aber dieser «Übermensch» nicht anders aufgefaßt werden wie der Frosch, der sich aufblasen will, bis er so groß wie ein Ochse ist. Ein Bild unwiderstehlicher Komik soll dieser Mensch sein, unglaublich lächerlich dadurch, daß er, der Knirps, mit den Attributen des großen Gottes vor uns steht. Ein Zwerg, der mit Aufwendung aller seiner Kräfte strebt, ein Riese zu werden, kann ein tragischer Held sein; ein Zwerg, der sich hinstellt und sagt: «Siehe da: ich bin ein Riese», ist eben lächerlich. Und Aristophanes wollte wohl nur den kleinen Menschen zeichnen, der sich hinstellt und meint, ein Gott zu sein.

Sehen wir uns daraufhin die Komödie einmal an. Zwei unzufriedene Athener, Ratefreund und Hoffegut, wandern aus ihrer Stadt aus. Es ist ihnen in dieser allmählich erwas ungemütlich geworden. Wenn man an die Zeit denkt, in der die «Vögel» spielen, erscheint das begreiflich. Es war die Zeit, in der die Bürger dieser Stadt unausgesetzt belästigt wurden durch Leute, die einen feinen Geruch hatten für alles «Staatsgefährliche». Alkibiades wirkte damals. Ein fähiger, aber ehrgeiziger Mann. Er wollte Athens Macht durch große Eroberungen in Sizilien vermehren. Es gab Gegner dieses Unternehmens. Die Bewohner der Stadt waren in zwei Lager geschieden. Gegenseitige Befehdung der Parteien führte zu einem wirklich ungemütlichen Zustand. Da mag es Leute genug gegeben haben, die so nach Art des Ratefreund und Hoffegut gedacht haben, in der Fremde eine bequemere Lebensweise führen zu können. Es wird wohl in Athen Gesellen gegeben haben, die sich das Heil in der Fremde in den rosigsten Farben ausmalten. Sie waren das rechte Fressen für einen Aristophanes; Naturen wie er durchschauen die Menschen. Er ist nicht geneigt, zu glauben, daß die Menschen an einem Orte besser sind als an dem andern. Die Torheit seiner Mitbürger wirkt mit einem unwiderstehlichen Zauber auf ihn. Er fühlt sich zu schwach dazu, die Toren zu bessern; aber er fühlt sich um so stärker, sie zu verspotten. Und so mag er sich denn gesagt haben: Toren seid ihr in eurer Vaterstadt, weil ihr euch das Leben verleidet. Aber da ihr einmal Toren seid, werdet ihr es in der Fremde nicht besser machen. Und da wollte er denn zwei Auswanderer einmal etwas recht Dummes machen lassen. Über alles Bestehende zu schimpfen ist ja die Weltklugheit der Toren; warum sollen Ratefreund und Hoffegut nicht darauf kommen, die Götter anzuklagen, weil sie die Welt so schlecht eingerichtet haben, daß es Ratefreund und Hoffegut in ihr ungemüclich ist. Moderne Unzufriedenheit ist etwas zahmer. Die verlangt bloß eine andere Staatsform. Antike Unzufriedene wollen gleich andere Götter. Ratefreund und Hoffegut gelangen in das Reich der Vögel und wollen diese zu Göttern machen. Und nun spinnt Aristophanes diesen Gedanken aus. Als rechter Schalk schildert er die Verhältnisse in dem neu entstehenden VogelGötter-Reich, genannt «Wolkenkuckucksheim». Alles, was er gegen menschliche Torheit auf dem Herzen hat, ladet er ab. Und zuletzt stellt er auch noch den ungleichen Kampf in seiner ganzen Komik dar, der entsteht zwischen dem Vogel-Menschen-Reich und den Göttern. Der Mensch holt sich sogar die Basileia (die Herrschaft) aus dem Götterreich und hält in seiner Hand die Blitze des Zeus.

Dieser Mensch hat aber die Götter nur in seiner Einbildung von ihrem Throne gestoßen.

Das Geheimnis der Komik liegt darin, daß ein vollständiger Widerspruch als wirklich vor uns auftritt. Für Aristophanes ist es ein solcher Widerspruch, daß der kleine, schwache Mensch gegen die Götter sich auflehnt. Deshalb läßt er ihn mit den Attributen der Göttermacht erscheinen. Lachen soll man über den Knirps, der sich als Gott erscheint.

Nach demselben Rezept ist der «Weiberstaat» gearbeitet. Die Frauen verkleiden sich als Männer und beschließen in der Volksversammlung, daß ihnen die Herrschaft über den Staat in die Hände fallen solle. Alle Ideale des menschlichen Zusammenlebens, von der Gütergemeinschaft bis zur freien Liebe, wollen sie verwirklichen. Dadurch, daß uns dieses Ideal als wirklich vorgeführt wird, soll es sich selbst lächerlich machen.

Von allen Menschen ist der Humorist vielleicht am schwersten zu verstehen. Wir wissen, daß auf der Seele des wahrhaft großen Humoristen ein tiefer Ernst liegt. Er kann diesem Ernst aber keinen rechten Ausdruck geben. Was seine Sehnsucht ahnt, das kann der Humorist nicht gestalten. Aber alles, was er sieht, erscheint als Spott gegenüber diesem Ernst. Und den Spott gibt er uns. Den Ernst behält er für sich. So geht es uns mit Aristophanes. Daß hinter allem seinem Gespötte eine ernste Weltanschauung liegt, das empfinden wir. Wir glauben es ihm, daß ihm diese Weltanschauung das Recht gab, den Sokrates zu verspotten. Aber welches diese Weltanschauung ist, wissen wir nicht. Wir fragen uns vergebens, wie Aristophanes über die alten Götter dachte. Wollte er sie wiederherstellen oder träumte er von einer neuen Weltanschauung?

Wir dürfen nicht vergessen, daß die Sophisten fast Zeitgenossen des Aristophanes waren. Und auch über die Sophisten wissen wir nicht recht Bescheid. Wollten sie die Zeitgenossen lächerlich machen, weil diese von der alten guten Kultur abgefallen waren, oder dämmerte in der Seele dieser Spötter eine neue Kultur?

Weil wir aber selber so gerne unseren Ernst bei uns behalten, so genießen wir die Spötter so gerne. Wenn wir nur ahnen, daß es ihnen mit der Welt so ernst ist wie uns, dann lachen wir mit ihnen herzhaft und sind ganz froh, daß sie uns etwas zum Lachen vorsetzen.

Es gibt wenig so starke Beweise für die menschliche Kraft wie das Lachen. Wir fühlen immer eine gewisse Erhabenheit über das, worüber wir lachen können. Wer sich ereifert über die Schwächen seiner Mitmenschen, der ist ein Unfreier, denn er leidet unter diesen Schwächen. Wem aber diese Schwächen als Torheiten erscheinen, der lacht und ist deswegen ein Freier. Er leidet nicht mehr. Und als ein Lachender erscheint uns Aristophanes. Mehr als ein anderer hat er zur Überwindung der alten Weltanschauung getan. Er zeigte, wozu sie geworden ist — und man konnte über sie lachen.

Daß sie uns an dieses große Lachen erinnert haben, das sei den Unternehmern der «historisch-modernen Festspiele» nicht vergessen.